Was steckt im Wort Führungskraft?
Zwei wichtige Worte. "Führung" - per Definition die Motivation und Steuerung einer Personengruppe im Sinne eines gemeinsamen Ziels. "Kraft" - per Definition kommt aus der Physik, in der darunter eine Einwirkung verstanden wird, die einen Körper beschleunigen oder verformen kann. Kraft ist nötig, um Arbeit zu verrichten, wofür wiederum Energie benötigt wir. Ehrlich gesagt, weder das eine noch das andere findet man heute in Unternehmen. Warum? Weil alle operativ tätig sind, aufgescheucht durch das Unternehmen rennen, eher reagieren statt zu agieren und einfach überfordert sind. Weil uns niemand darauf vorbereitet hat was wir für gute Führung brauchen, und eigentlich gar nicht wissen was das wirklich heißt. Unternehmen brauchen keine Verwalter – sie brauchen Gamechanger. Führungskräfte, die nicht nur von Heute auf Morgen denken, sondern das Übermorgen gestalten. Doch genau hier hapert es oft. Statt langfristig zu führen, drehen sich viele Führungskräfte im Hamsterrad des Alltags. Meetings, To-do's, Endlosschleifen – und die wirklich wichtigen Fragen bleiben liegen. Wir nennen das auch gerne "Komfortzonenhocker".
Leadership bedeutet, den Mut zu haben, voranzugehen, auch wenn der Weg unklar ist – und andere dazu zu inspirieren, diesen Weg mitzugehen.
Fuck the comfortzone.
Man versucht mit netten Schulungen für Führungskräfte Abhilfe zu schaffen, mit Standard-Trainings. Nett, aber oberflächlich. Wer wirklich wachsen will, muss dorthin, wo es weh tut. Deswegen lieben wir Bootcamps, ein Format, das nicht nur fordert, sondernd konfrontiert. Es bringt dich raus aus der Komfortzone und zeigt dir, wo du stehst. Beim Bootcamp vom petrichor startet man mit einem ehrlicher Blick in den Spiegel. Am Anfang steht die harte Wahrheit: Wo befindest du dich? Komfortzone? Apathie? Angst? Mit einem Reifegradmodell decken wir blinde Flecken auf. Wir hinterfragen alte Werkzeuge, denn viele davon funktionieren nicht mehr. "Drop your tools." ist hier das Motto. Nur wer bereit ist loszulassen, schafft Platz für Neues.
Führung ist kein Spaziergang
Dieses Bootcamp ist kein Wellnessurlaub. Es ist unbequem, ehrlich und intensiv. Es fordert heraus, die Rolle zu reflektieren, Verantwortung zu übernehmen und die Zukunft aktiv zu gestalten. Es zeigt, dass Wachstum Zeit und Schmerz braucht – aber genau deshalb auch nachhaltige Veränderungen bewirkt. Es ist für Mutige, die handeln wollen. Für die, die bereit sind, ihre Opferrolle hinter sich zu lassen und zu handeln. Für die, die wissen, dass echte Veränderung ein Prozess ist, der nicht von heute auf morgen passiert. Es ist für Führungskräfte, die den Mut haben, ihre Komfortzone zu verlassen und echte Gamechanger zu werden. Fazit: Nur Mut bringt Veränderung!
Führung beginnt dort, wo es unbequem wird. Unternehmen brauchen Führungskräfte, die Verantwortung übernehmen, Lösungen finden und Antworten geben. Das petrichor Bootcamp bietet die Chance, genau das zu werden: Ein Gamechanger. Das kann auch gleich getestet werden. Mit dem Führungskräfte Reifegrad von petrichor. Mutig? Selbstreflektiert? Los geht's!
Download
petrichor Führungskräftereifegrad
Mit dem Führungskräftereifegrad kann man sich selbst in verschiedenen Leadershiprelevanten Bereichen einschätzen.